top of page

Das Team

das Team

Mónika Sántha

Projektleiterin

Ich bin Monika Santha und lebe seit 8 Jahren in Salzburg mit meiner wunderbaren Tochter. Ich kam aus Ungarn, einem kleinen Dorf in der Nähe von Budapest, um meine Schwester zu besuchen, die bereits hier lebte. Es war ein ziemlich langer Besuch und er dauert immer noch an:-) Als ich hierher zog, war ich ein junges Mädchen, unreif und naiv, aber das Leben hat mich schon bald gelehrt, erwachsen zu werden, seine wahren Gaben zu respektieren und zu schätzen. Auf diese Weise konnte ich einen wirklich einzigartigen und seltenen Weg zur Veränderung und damit zum Wachstum entdecken und weiser, klüger und bewusster werden. Dieser Weg führte mich in die Natur und in die vergessene, wunderbare Welt der Märchen. Ich entdeckte die heilende Kraft der Natur und der Geschichten, die für Jung und Alt gleichermaßen zugänglich sind. Ich fand einen großartigen Meister, der jetzt meine Freundin ist, und wir begannen zusammen zu arbeiten. Märchenhafte Reisen wurden zu unserer Leidenschaft, indem wir die besondere reale Welt der Natur und der Märchen nutzten. Schon als Kind fühlte ich mich zur Natur hingezogen, und als ich älter wurde, vertiefte sich das. Vielleicht ist es diese besondere Anziehungskraft, die es mir ermöglicht, zu den Menschen zu gehören, die heute in der Natur arbeiten können, die sie mit anderen Augen sehen können. So habe ich an der Universität Debrecen ein Studium der Biologie/Ökologie absolviert, und nach meinem Abschluss als Biologielehrer bin ich ein Fan unserer wunderbaren Kinder geworden. Während meines Studiums bin ich viel gereist, darunter habe ich ein fantastisches Erasmus-Jahr in Montpellier verbracht und wurde Teil eines einzigartigen Natur- und Habitatschutzprogramms in England. Unnötig zu sagen, dass meine Leidenschaft für die Natur immer größer wurde und vielleicht hier in Salzburg ihren Höhepunkt erreichte. Kein Wunder, denn diese riesigen Berge bieten unwiderstehliche Möglichkeiten, mehr über ihre Details zu erfahren, von ihnen zu lernen, sie zu respektieren und ihnen gegenüber dankbar und liebevoll zu sein. Und so fand ich meine Mission: die Botschaften und Heilkräfte der Natur an Kinder und Erwachsene weiterzugeben, gekleidet in den besonderen Mantel der Volksmärchen.

Vanda Tátrai

Geschichtenerzählerin, Therapeutin

Als Mutter sind Geschichten seit über 19 Jahren ein Teil meines Lebens, und nach der schweren Erkrankung meines kleinen Kindes wurden sie zu einem lebensrettenden Werkzeug für jeden Tag. Ich habe erkannt, dass sie eine äußerst kraftvolle und unverzichtbare Heilkraft besitzen, die wir wunderbar zur Heilung von Körper, Seele und Geist einsetzen können. So blieben die Geschichten auch nach der Genesung meines Kindes in meinem Leben und ich wurde zur Geschichtenerzählerin. In meiner Arbeit nutze ich dieses besondere Werkzeug gerne für kreative Aktivitäten mit Kindern und Erwachsenen. Ich bin Porzellanmalerin von Beruf und habe viele Jahre in einer der berühmtesten ungarischen Porzellanmanufaktur gearbeitet. Die Kreativität, die ich in diesen Jahren erworben habe, kann ich in meinen therapeutischen und entwicklungsbezogenen Sitzungen, Camps und Kursen einsetzen. Mein Mann und ich haben ein Programm zur Geschichtentherapie und zur Unterstützung von Kindern entwickelt, die in großer Armut leben, und zwar in Sommercamps in Moldawien. Meine kreativen und entwicklungsfördernden Sitzungen basieren auf der von Ildikó Boldizsár entwickelten Methode der Metamorphose-Geschichtstherapie. Meine Arbeit mit Geschichten ist einer der größten Segen in meinem Leben, für die ich sehr dankbar bin. Die Arbeit mit Kindern gibt mir die Möglichkeit, ihnen zu helfen, sich in der tiefen und wunderbaren Welt ihrer Seele zurechtzufinden. Auch bei mir zu Hause erlebe ich jeden Tag die wunderbare Kraft von Geschichten, denn sie vermitteln uraltes Wissen, das uns helfen kann, all die Dinge zu ordnen, die in unserem Leben schwierig sind oder nicht funktionieren. Besonders stolz bin ich auf den Märchenpfad, deren Schöpferin und Gestalterin ich bin. Da es sich um eine sehr wirksame und einzigartige Einrichtung handelt, halte ich es für wichtig, dass die Menschen auch anderswo Zugang dazu haben, und deshalb ermöglichen wir dies in unserem Nachbarland Österreich.

Tátrai Vanda_edited.jpg
Peter Balazs_edited.jpg

Péter Balázs

Naturkünstler

Für mich ist das Leben und die Kunst auf dem Lande eine Gelegenheit und eine Verpflichtung, ökologisches Denken in seinem eigenen Kontext zum Ausdruck zu bringen. Ich glaube, das Wichtigste ist, die "Energien" eines Ortes zu entdecken, sie zu zeigen und ihre Besonderheiten zu nutzen. 1997 - Ich bin Gründungsmitglied und seither einer der Leiter des Vereins der Höhlenkünstler von FARKASKŐ Noszvaji, wo ich an der Planung, Organisation und Durchführung von Symposien, Arbeiten und Veranstaltungen beteiligt bin. (https://www.facebook.com/pocem.farkaskonbme/photos_albums; www.pocem.eu) 1986 - 1991 absolvierte ich die Ungarische Hochschule für angewandte Kunst als Lehrer für Keramik Designer für Industriekeramik und Sekundarschullehrer für Zeichnung-Visuelle Kommunikation. 1991 - 1994 absolvierte ich an der Janus-Pannonius-Universität Kunstfakultät in Keramik und Bildhauerei, das Masterdiplom habe ich in einem Aufbaustudiengang in Keramik und Bildhauerei erworben. Meine Meister: Ilona Keserű, Imre Schrammel 2009 promovierte ich in Bildhauerei an der Kunstfakultät der Universität Pécs. Der Titel meiner DLA-Dissertation lautet Platz-Landschaft-Feuer. Leiter der Dissertation: Colin Foster DLA

IMG_0130.jpeg

Lies unsere Geschichte!

Unsere Geschichte

Viele von uns stellen sich die Frage: Was ist der Sinn unserer Reise auf der Erde, warum sind wir überhaupt hierhergekommen, was ist unser Ziel, was sind unsere Absichten? Wir werden mit vielen Problemen, Enttäuschungen, Verlusten und sogar Tragödien konfrontiert, bevor wir an den Punkt kommen, uns diese Fragen zu stellen.

bottom of page