top of page

II. Geheimnisse in Volksmärchen

Aktualisiert: 11. Juni 2022

Jeder hat eine Geschichte, ob jung oder alt. In dieser Geschichte sind die Anweisungen versteckt, die uns zu einem ausgeglichenen, glücklichen Leben führen werden.



Wenn wir durch Geschichten mit uns selbst in Kontakt kommen und uns mit der Ordnung, die in unserer Geschichte liegt, verbinden können, werden wir befähigt, auf unsere eigenen inneren Ressourcen zuzugreifen. Dies eröffnet uns den Weg, unsere verborgenen, vergessenen Fähigkeiten zu entdecken und unsere Lebensaufgabe zu verwirklichen. Geschichten vermitteln uns Wissen über uns selbst und über menschliche Beziehungen.

Märchen suggerieren nicht, dass in der Welt alles in Ordnung ist, sondern dass alles wieder in Ordnung gebracht werden kann. Das ist ein großer Unterschied. Im Märchen geht es also darum, dass wir immer und unter allen Umständen viel mehr sein können, als wir im Moment sind. Es geht darum, wie wir unsere Grenzen und Ängste überwinden können. Wie wir Lösungen für unsere Ungleichgewichte finden können. In der Sprache der Märchen, wie man unseren Helden und seine besonderen Kräfte kennenlernt oder wie man gegen unsere Drachen kämpft. Sie verkörpern oder symbolisieren unsere alltäglichen Probleme und Schwierigkeiten.


Geschichten sprechen also in Symbolen zu uns. Das Hören einer Geschichte regt unsere Vorstellungskraft und Fantasie an, denn unsere Sinne werden schärfer und differenzierter. Die Welt der Märchen ist einfach: Es ist eine Welt der Ordnung, die für ein Kind genauso wichtig ist wie für einen Erwachsenen. Ordnung schafft Sicherheit. Und mit der Sicherheit kommt die sichere Bindung an uns selbst, an unsere Lieben und an die Welt.

Das Hören und Lesen von Geschichten lässt innere Bilder lebendig werden. Diese Bilder sind in unserem tiefen Unterbewusstsein mit den Informationen verknüpft, die für die Bildung des spezifischen Individuums im Kopf des Kindes verantwortlich sind. Die Symbole der Märchen werden in der rechten Gehirnhälfte als Bausteine des emotionalen und geistigen Wissens gespeichert, auf die wir unser Leben lang zurückgreifen können. Es ist zu betonen, dass diese Bilder, wenn sie von außen empfangen werden, z. B. durch das Fernsehen, in ihrer Qualität drastisch reduziert werden, da sie nicht durch ihre eigenen natürlichen Informationen kodiert sind. Die Individualität des Kindes wird dadurch erheblich beeinträchtigt. Diese inneren, ursprünglichen Bilder sind also wesentlich für die Entwicklung eines gesunden und starken emotionalen und geistigen Bewusstseins.

Ganz abgesehen davon, dass es einen großen Unterschied zwischen Aggression im Fernsehen und Gewalt in Märchen gibt: Letztere wird von den Eltern am Bett des Kindes vorgelesen. Das ist sehr wichtig, denn die Aggressionen, Frustrationen und Enttäuschungen, die sich im Kind durch die Ereignisse des Tages aufgestaut haben, können mit den Abenteuern des Helden der Geschichte in Verbindung gebracht werden. Mit der sicheren Anwesenheit eines Elternteils können diese während einer glücklichen und gesegneten Katharsis am Ende der Geschichte losgelassen werden. Beim Fernsehen geht diese Entspannung, dieser tägliche Stressabbau, verloren, was den Stress beim Kind noch verstärkt.


Wirkung der Märchen

Viele Forschungen und Studien belegen die heilende Wirkung von Märchen, aber wir werden nur die wichtigsten erwähnen:

  • das wichtigste Instrument zur Entwicklung von Kreativität, emotionaler Intelligenz, Vorstellungskraft und Problemlösungskompetenz

  • hat einen sehr positiven Einfluss auf Sprache, Wortschatz und Ausdruck

  • beruhigt Kinder und Erwachsene gleichermaßen, schirmt die Außenwelt ab und lädt Geist, Körper und Seele wieder auf

  • erhöht Einfühlungsvermögen, Wachsamkeit, Vertrauen, Selbstliebe, Toleranz, Liebe und Respekt

  • fördert die Problemlösungskompetenz und ermutigt zu Mut und zur Erkundung neuer Wege

  • bringt Freude für Jung und Alt und hat eine starke beziehungsfördernde Wirkung

  • hilft bei der Überwindung von Furcht, Angst, Aggression, Wut, Frustration und Unruhe und verringert so das Risiko einer Depression

  • harmonisiert die Dreifaltigkeit von Körper, Geist und Seele

  • entwickelt und stärkt die Kreativität und das intuitive Denken

  • löst ein Gefühl der Bewunderung, echten Hingabe und Dankbarkeit aus.

  • fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen

  • pflanzt den Samen der Liebe zur Natur und der Sensibilität für unsere Umwelt in unsere Herzen



Die Mission

Unsere Aufgabe ist es, die wunderbaren Botschaften der Natur und der Märchen zu dir und allen zu bringen, die offen sind für diese besonderen, heilenden Welten. Unserer Phantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, so dass du dich mit größtem Vertrauen an uns wenden kannst.

Lass uns gemeinsam daran arbeiten, eine natürliche, märchenhafte Umgebung für unsere Kinder und uns selbst zu schaffen.


21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page